Ausbildung zum Brandschutzhelfer (m/w/d)

Richtiges Verhalten im Brandfall

Einen Feuerlöscher zu besitzen ist schon mal der richtige Schritt. Aber wissen Sie und Ihre Mitarbeiter*innen auch, wie man diesen im Falle eines Entstehungsbrandes richtig einsetzt bzw. welcher Feuerlöscher für die unterschiedlichen Brände geeignet ist?

Weitere Details

  • Vorbeugender und Abwehrender Brandschutz
  • Aufgaben von Brandschutzhelfern
  • Kennzeichnungen und Ihre Bedeutung
  • Flucht- und Rettungswege
  • Verhalten im Brandfall
  • Löschmittel und Ihre verschiedenen Klassen
  • Brandursachen und Brandentstehung
  • Praktische Feuerlöschübung am Feuerlöscher

Auszug aus der ASR A2.2 Abs. 7.3

  • Der Arbeitgeber hat eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch Unterweisung und Übung im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut zu machen.
  • Die Anzahl von Brandschutzhelfern ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung.
    Ein Anteil von 5 % der Beschäftigten ist in der Regel ausreichend. Eine größere Anzahl
    von Brandschutzhelfern kann z. B. in Bereichen mit erhöhter Brandgefährdung, bei der
    Anwesenheit vieler Personen, Personen mit eingeschränkter Mobilität sowie bei großer
    räumlicher Ausdehnung der Arbeitsstätte erforderlich sein.
  • Bei der Anzahl der Brandschutzhelfer sind auch Schichtbetrieb und Abwesenheit
    einzelner Beschäftigter, z. B. Fortbildung, Urlaub und Krankheit, zu berücksichtigen.

Die Umsetzung der Brandschutzhelfer Ausbildung erfolgt gemäß:

  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) §5, §6 & §10 Abs. 2 „Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen“
  • DGUV-V1 – Grundsätze der Prävention §22 Abs. 2 „Notfallmaßnahmen“
  • Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) – ASR 2.2 – „Maßnahmen gegen Brände“ Abs. 7.3 – „Brandschutzhelfer“

Brandschutzhelfer gemäß §10 ArbSchG (ASR A2.2 Abs. 7.3)

  • Beginn 08.30 Uhr Ende ca. 13.00 Uhr

Samstage und Inhouse-Schulungen* (ab 10 Teilnehmer/-innen) nach Vereinbarung

Details: sprechen Sie uns an

*für die Inhouse-Schulung benötigen Sie einen Seminarraum und ausreichend Platz auf Ihrem Betriebsgelände, auf dem die praktische Übung gefahrlos durchgeführt werden kann.

80,00 € zzgl. MwSt. je Teilnehmer/-innen inkl. Schulungsmaterial.
Gruppenpreis ab 5 Teilnehmer/-innen möglich, Preis auf Anfrage.
Inhouse-Schulung* ab 10 Teilnehmer/-innen möglich, Preis auf Anfrage

Gerne beraten wir Sie zu individuellen Terminen
Tel: 0201 10 56 7-90

Ihre Terminanfragen senden Sie bitte an:
schulung@mpm-nrw.de

VERANSTALTUNGSORT & TERMINANFRAGE

In unseren Schulungsraum in Essen-Kettwig finden in regelmäßigen Abständen Tagesseminare statt. Für Gruppenschulungen kommen wir gerne zu Ihnen in Ihr Unternehmen.

Schulungsbeauftragter: Frank Stiefken

Nächste Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Veranstaltungsorte

  • Keine Veranstaltungsorte
  • Kurskalender

    Hier können Sie nach passenden Termine suchen und durch ein Klick auf den Kursnamen gelangen Sie zur Buchungsseite.
    Dort können Sie auch die Anzahl der Teilnehmer auswählen und den Kurs buchen.

    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31
    1
    2
    3
    4